Datenschutzrichtlinie von steuerradarcheck
Stand: 2025
1. Verantwortlicher
steuerradarcheck
Bundeshaus
Bundesgasse 3
3005 Bern
Schweiz
Telefon: +41764007553
Business ID: CHE-363.914.848
2. Geltungsbereich
Diese Richtlinie erklärt Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Angebot zur Überwachung von Steuerrisiken mit Kontrollzuordnung und Maßnahmenplanung auf steuerradarcheck.com.
3. Erhobene Daten
Wir erheben folgende Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns kommunizieren:
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten
- IP-Adresse und technische Logdaten
- Angaben zur Nutzung unserer Website
4. Zwecke der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient zur Bearbeitung von Anfragen, zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Angebote zur Überwachung von Steuerrisiken mit Kontrollzuordnung sowie zur Kommunikation mit Nutzenden.
5. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer berechtigten Interessen.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an externe Dienstleister erfolgt nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Eine anderweitige Weitergabe findet nicht statt.
7. Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu erleichtern und anonyme Auswertungen zur Verbesserung des Angebots durchzuführen.
- Erforderliche Cookies für grundlegende Funktionen
- Funktionale Cookies zum Speichern von Einstellungen
- Analyse-Cookies für anonyme Nutzungsstatistiken
Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser einschränken oder verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzbar sind.
8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben nach Art. 15–20 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
9. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
11. DSGVO-Konformität
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.