Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufige Fragen rund um steuerliches Risikomanagement

Was versteht man unter steuerlichem Risikomanagement?
Steuerliches Risikomanagement umfasst die Identifikation, Bewertung und Überwachung von Steuerrisiken sowie das Ergreifen von Massnahmen zur Risikoreduzierung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Wie funktioniert das Controls Mapping?
Beim Controls Mapping werden identifizierte Steuerrisiken automatisch internen Kontrollmechanismen zugeordnet, um Verantwortlichkeiten transparent festzulegen und Lücken in der Prozesskette aufzudecken.
Welche Vorteile bietet ein Remediationsplan?
Ein strukturierter Remediationsplan definiert konkrete Massnahmen, Fristen und Zuständigkeiten, sodass Risiken systematisch abgebaut und Nachweise für Prüfungen jederzeit verfügbar sind.
Wie oft erfolgt die Überwachung der Risiken?
Die Überwachung läuft kontinuierlich in Echtzeit; Risiken werden laufend aktualisiert und bei Veränderungen sofort visualisiert.
Ist die Lösung kompatibel mit bestehenden Systemen?
Ja, steuerradarcheck lässt sich mittels APIs in Ihre ERP- und Buchhaltungssysteme integrieren, um Datenautomatisierung und Datensynchronisation sicherzustellen.
Welche gesetzlichen Anforderungen werden abgedeckt?
Unsere Plattform orientiert sich an den schweizerischen Steuergesetzen und -richtlinien sowie an internationalen Standards zur Dokumentation steuerlicher Prozesse.
Kann ich Berichte exportieren?
Alle Risikoberichte und Remediationspläne können als PDF oder Excel exportiert und für interne Audits oder externe Prüfungen genutzt werden.
Welche Rolle spielt Automatisierung?
Automatisierung reduziert manuelle Fehler, beschleunigt Analyseprozesse und sorgt dafür, dass Steuerkontrollen ohne zusätzlichen Aufwand fortlaufend überwacht werden.
Wie erfolgt der Support?
Unser Support-Team steht Ihnen per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Jeder Kunde erhält einen persönlichen Ansprechpartner für fachliche und technische Fragen.
Wie sind die Preisoptionen gestaltet?
Unsere Preisgestaltung richtet sich nach Umfang der Module und Nutzerzahlen. Details entnehmen Sie bitte der Preisseite auf steuerradarcheck.com.
Wie starte ich eine Demo?
Vereinbaren Sie einen Termin über das Kontaktformular auf unserer Website oder senden Sie eine E-Mail an info@steuerradarcheck.com.