Effizientes Monitoring steuerlicher Risiken

Steuerradarcheck bietet Ihnen eine integrierte Plattform zur Überwachung, Visualisierung und Behebung steuerlicher Risiken in Ihrem Unternehmen.

Über uns

Unsere Dienstleistungen

Von der Risikoanalyse bis zur Umsetzungsbegleitung – steuerradarcheck unterstützt Sie in allen Phasen Ihres steuerlichen Risikomanagements.

Risikokartierung

Erkennung und Bewertung potenzieller steuerlicher Schwachstellen mithilfe strukturierter Analysen.

Mehr erfahren

Kontrollmapping

Automatisierte Zuordnung Ihrer Steuerkontrollen zu identifizierten Risiken für transparente Übersicht.

Mehr erfahren

Massnahmenplanung

Erstellung und Nachverfolgung von Remediationsplänen zur nachhaltigen Risikoreduktion.

Mehr erfahren

Bereit für ein belastbares Steuer-Risikomanagement?

Kontaktieren Sie uns noch heute und stellen Sie Ihre Compliance auf ein solides Fundament.

Unser Team

Unsere Experten kombinieren langjährige Erfahrung im Steuerrecht mit modernster Technologie, um Ihr Risikomanagement zu optimieren.

Team Member

Dr. Markus Keller

Leiter Steuerliche Beratung

Max Meier ist Senior Steueranalyst bei steuerradarcheck. Mit fundierter Erfahrung in steuerlichen Kontrollsystemen überwacht er kontinuierlich Risiken und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen jederzeit compliant bleibt. Er analysiert Datenquellen, erkennt Schwachstellen und empfiehlt gezielte Optimierungen.

Team Member

Laura Fischer

Steuerberaterin

Laura Fischer leitet bei steuerradarcheck die Risikoanalyse. Sie entwickelt spezifische Prüfpfade und passt Kontrollrahmen an, um steuerliche Anforderungen der Schweiz effektiv abzubilden. Ihr Fokus liegt auf Nachvollziehbarkeit und Effizienzsteigerung.

Team Member

Jonas Schneider

Kontrollmanager

Jonas Schneider verantwortet das Mapping von Kontrollen bei steuerradarcheck. Er verknüpft Unternehmensprozesse mit regulatorischen Vorgaben und erstellt transparente Übersichten für interne und externe Prüfungen.

Team Member

Sophie Keller

Compliance-Spezialistin

Sophie Keller koordiniert die Umsetzung von Abhilfemaßnahmen. Sie erarbeitet praxisnahe Pläne zur Risikominderung und begleitet Ihr Team bei der Implementierung kontrollierter Abläufe.

Funktionsübersicht

Erkennen, bewerten und beheben Sie steuerliche Risiken mit einer integrierten Lösung für Überwachung, Kontrollmapping und Maßnahmenplan.

Risikoüberwachung

Kontinuierliches Monitoring Ihrer steuerrelevanten Prozesse und automatisierte Alarme bei Unregelmäßigkeiten.

Mehr erfahren

Kontrollmapping

Abgleich Ihrer internen Kontrollen mit geltenden Vorschriften in einer übersichtlichen Matrix.

Mehr erfahren

Maßnahmenplanung

Strukturierte Pläne zur Risikominderung mit klar definierten Verantwortlichkeiten und Fristen.

Mehr erfahren

Berichterstattung

Detaillierte Reports für interne Stakeholder und externe Prüfer – zuverlässig jederzeit verfügbar.

Mehr erfahren

Regelmäßige Updates

Automatisierte Aktualisierungen bei Änderungen rechtlicher Vorgaben und Branchenstandards.

Mehr erfahren

Vertiefende Themen

Image

Integrierte Kontrollen

Erfahren Sie, wie Sie unterschiedliche Prüfmechanismen in Ihre bestehenden Abläufe einbauen und so eine durchgängige Überwachung sicherstellen. Unsere Lösung harmonisiert Ihre Systeme mit steuerlichen Anforderungen und erhöht die Transparenz.

Weiterlesen
Image

Proaktive Analytik

Nutzen Sie vorausschauende Analysen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Mit intelligenten Kennzahlen und Trendauswertungen behalten Sie Entwicklungen im Blick und handeln rechtzeitig.

Weiterlesen
Image

Anpassbare Dashboards

Visualisieren Sie Ihre Risikosituation auf individuell gestaltbaren Dashboards. Filtern Sie nach Bereichen, Verantwortlichen oder Fristen und präsentieren Sie Management-Reports auf Knopfdruck.

Weiterlesen

Kontaktinformationen

Adresse

Bundeshaus Bundesgasse 3 3005 Bern Schweiz

Telefon

+41764007553

E-Mail

info@steuerradarcheck.com

Nehmen Sie Kontakt auf

Häufig gestellte Fragen

Was umfasst das Tax Risk Monitoring?

Unser Monitoring erfasst laufend alle relevanten steuerlichen Risiken und erstellt Statusberichte, damit Sie zeitnah reagieren können.

Wie funktioniert das Kontrollmapping?

Kontrollmapping ordnet Ihre internen Prozesse gezielt den identifizierten Risiken zu und zeigt Lücken sowie Überlappungen transparent auf.

Wozu dient der Remediation Plan?

Ein strukturierter Plan definiert konkrete Massnahmen, Fristen und Verantwortlichkeiten zur Beseitigung steuerlicher Schwachstellen.

Schritt-für-Schritt Umsetzung

Von der Analyse bis zur Nachverfolgung

image

1. Risikoidentifikation

Ermitteln Sie mit unserer Methodik alle steuerlichen Risikobereiche in Ihren Geschäftsprozessen und dokumentieren Sie potenzielle Schwachstellen systematisch.

Details ansehen
image

2. Kontrollabgleich

Führen Sie ein Mapping durch, das Ihre internen Kontrollen lückenlos mit den Anforderungen der Finanzverwaltung abgleicht und Compliance-Lücken sichtbar macht.

Details ansehen
image

3. Umsetzung der Maßnahmen

Erstellen Sie einen strukturierten Abhilfeplan mit klaren Verantwortlichkeiten, Prioritäten und Deadlines. Verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit und dokumentieren Sie erreichte Meilensteine.

Details ansehen